Sonntag, 23. März 2008

Auch der Heizungsinstallateur hat gearbeitet und die Expansionsgefässe montiert.



Das Schlafzimmer mit Fenster..



Blick Richtung Küche. Der Elektroinstallateur hat bereits alle Leerrohre eingelegt.




18.6.2008: Nun ist es soweit: Die Fenster wurden geliefert und zum grössten Teil bereits montiert. Auf diesem Bild sieht man den Ruheraum und das Atrium.



7.6.2008: Der Sanitärinstallateur war aktiv und hat den Unterputz-Spülkasten im Gäste-WC bereits montiert.



1.6.2008: So sieht es aktuell auf dem Dach aus. In der Mitte erkennt man den Dachausstieg, im Vordergrund die Aussparungen für den Wasseranschluss und das Dunstrohr.



Auf diesem Bild sieht man die Servicegänge aus Sichtbeton, welche im Werk hergestellt und mit einem Pneukran an der Südost- und der Nordwestfassade montiert wurden.


So sieht aktuell das Wohn-/Esszimmer aus.




Blick in das eine Zimmer im Obergeschoss.



Und so sieht momentan das Dach aus. Die erste Schicht Armierungseisen wurde bereits gelegt. Morgen werden die Leerrohre verlegt und am 30.5. wird die Decke gegossen.



28.5.2008: Die Decke des Obergeschosses wurde bereits geschalt. Hier sieht man den Korridor mit der provisorischen Treppe ins Erdgeschoss.



Auch das Gartenhäuschen aus Beton wurde erstellt. Es fehlt nur noch das Dach..



20.5.2008: Die Maurer waren fleissig und haben bereits sämtliche Wände im Obergeschoss erstellt.



Blick vom Wohnzimmer Richtung Küche (links) und Esszimmer (rechts).



Dies wird später das Badezimmer im Obergeschoss.



Ausblick vom Schlafzimmer..



Auf diesem Bild sieht man die Bodenplatte für das spätere (doppelte) Gartenhäuschen. Dieses wird zuletzt mit Erde zugeschüttet.



Blick von der Küche aus Richtung Wohnzimmer.



14.5.2008: Gestern wurde der ganze Bereich um das Haus herum mit Erde hinterfüllt. Zudem wurden die Wände im Obergeschoss aus Beton erstellt.



Jetzt wurde auch noch der Eingangsbereich ausgeschalt.



9.5.2008: Heute wurden die Leerrohre für die Erdsonde im Futterrohr unter dem Haus hindurchgezogen.



7.5.2008: Heute war wieder der Bagger am Werk. Es wurden noch die restlichen Sickerleitungen verlegt.



2.5.2008: Nicht alle Handwerker hatten heute frei. Die fleissigen Männer der Firma Grünenwald haben die Zu- und Abluftrohre verlegt. Nächste Woche wird die Decke des Erdgeschosses gegossen. Ende Monat steht der Rohbau.



30.4.2008: Heute waren die Elektro- und Sanitärinstallateure tätig und haben sämtliche Leerrohre verlegt. Vorne rechts sieht man eine Stiroporbox für den späteren Duschenablauf.



Auch die Zu- und Abluftelemente wurden bereits montiert.



29.4.2008: Heute wurden die Fertigbetonelemente für den späteren Servicegang installiert.



Auf diesem Bild sieht man die Treppenaufgang ins Erdgeschoss und im Hintergrund das Wohnzimmer.



Und hier der Blick von der späteren Küche aus Richtung Terrasse...



Der Blick von der Terrasse Richtung Küche und Esszimmer...



Ein schönes Gefühl erstmals die Treppe vom Untergeschoss ins Erdgeschoss benutzen zu können.



26.4.2008: Hier sieht man den Ruheraum mit dem Atrium im Hintergrund und der späteren Dusche hinten rechts.




19.4.2008: Bereits wurden sämtliche Wände aus Beton im Erdgeschoss erstellt. Nächste Woche werden die Aussenwände mit Backstein, die Innenwände mit Kalksandstein gemauert.



15.4.2008: Heute wurde die Decke des Untergeschosses gegossen und das bunte Kabelwirrwarr ist verschwunden.



Wirklich kaum zu glauben, dass eine Decke mit so viel Rohren darin wirklich hält..



Am Abend ist das Werk vollbracht. Die Leerrohre für die Multimedia- und Elektroinstallationen, sowie die Zu- und Abluftrohre der Komfortlüftung und die Abwasserrohre für das WC wurden verlegt.



14.4.2008: Ein emsiges Treiben auf der Baustelle: Elektriker, Sanitär- und Heizungsinstallateur verlegen die Leerrohre..



Auf diesem Bild kann man gut die grauen Kunststofftöpfe für die Einbauspots erkennen. Der etwas zwanghafte Bauherr hat nachgemessen, es stimmt alles..



Hier wird die Treppe vom Untergeschoss ins Erdgeschoss geschalt und später mit Ortbeton erstellt.



Auf diesem Bild sieht man den Eingangsbereich mit den separaten Eingängen der beiden Häuser.



11.4.2008: Während der vergangenen Tag wurde die Decke des Untergeschosses geschalt und die Armierungseisen verlegt.



So, die Wände im Untergeschoss stehen..



4.4.2008: Heute wurden die letzten Aussenwände ausgeschalt. Die Maurerarbeiten im Untergeschoss werden heute beendet. Nächste Woche wird dann die Bodenplatte des Erdgeschosses gegossen und alle Kabel und Kanäle verlegt.



Und so sieht das Atrium aus..



Blick von der Garage Richtung Untergeschoss. Die Maurerarbeiten sind bald fertig.



3.4.2008: Heute wurde die Wand bereits ausgeschalt.



2.4.2008: Hier wird die Schalung für die äussere Garagenwand angebracht. Links sieht man die Aussparung für den Elektroinstallationskasten.




Der Keller ist beinahe fertig gemauert. Im oberen Bereich der Betonwand sieht man die Öffnungen für die Zu- und Abluft der Komfortlüftung.



Diese Doppelmauer aus Kalksandstein und einer Isolationsschicht dazwischen trennt die beiden Häuser.



Blick von der Garage aus Richtung Atrium.



01.04.2008: Nun wurde bereits fleissig gemauert. Bereits steht die Doppelwand zwischen den beiden Häusern.



Die Schalungselemente für das spätere Atrium wurden angebracht. Zudem wurden bereits die Mauersteine geliefert. Nächste Woche werden dann die Wände im Untergeschoss gemauert.



Der Polier hat die Umrisse der späteren Mauern auf den Boden gezeichnet.. Hier sieht man die Markierungen für die Wand des Badezimmers im Untergeschoss.




28.3.2008: Nun stehen bereits einige Betonwände mehr..



26.3.2008: Heute wurden die Schalungselemente für den Installationsschacht, welcher zugleich auch als tragendes Element dient, installiert.



Die Arbeiten ruhen an Ostern.. Bald wird aber weiter gewerkelt. Als nächstes werden die Seitenwände der Garage erstellt. Danach beginnen die Maurerarbeiten..




Et voilà! Die Wände stehen. Soweit beurteilbar sind sie gerade und sie stehen dort wo sie sollten..



Anheben der Schalungselemente mit nur einer Hand..


Nun wurden die Kellerwände gegossen. In der Wand sieht man bereits die Aussparungen für die Unterputz-Konstruktion der Dusche.




Bald stehen die ersten Kellerwände..


Ein emsiges Treiben auf der Baustelle. Den Bauherren freut's. Die vier Arbeiter auf der Baustelle leisten hervorragende Arbeit.



Nun werden die Schalungselemente für die Kellerwände vorbereitet. Massarbeit ist gefragt..


So sieht das Ganze von Oben aus. Eine ziemlich eindrückliche Fläche (da kommen ja auch zwei Häuser drauf). Im Hintergrund sieht man unseren Hausteil..



Hier der Blick Richtung Ruheraum mit Sauna und der Garage. Der Boden in der Garage wurde bereits vom Baumeister aufgerauht, damit später der Zementüberzug besser aufgebracht werden kann. Rechts sieht man die Aussparung für den Bodenablauf der Dusche.



So, nun ist's soweit. Die Bodenplatte wurde gegossen. Der stolze Bauherr inspiziert die Arbeit der fleissigen Baumeister. Doch, scheint alles in Ordnung zu sein. Rechts sieht man die Armierungseisen, welche aus dem Boden ragen. Hier wird später ein Installationsschacht erstellt.



Ach ja, hier noch ein Bild, auf welchen die späteren Garagen zu sehen sind. Diese erhalten natürlich keine Bodenisolation..


Die Armierungseisen, die Lehrrohre und Wasserleitungen wurden verlegt. Nun kann die Bodenplatte gegossen werden..



So, nun ist die Isolation vollständig verlegt und die Arbeiter beginnen damit, die Armierungseisen zu verlegen. Das rote Lehrrohr führt zum Nachbarn. Später werden Kabel für TV- und Internetanschluss eingezogen. Dafür müssen wir keine Satellitenschüssel auf dem Dach installieren und auch die Abhängigkeit von Cablecom hat ein Ende..



So sieht das Ganze von Oben aus. Bald ist die Isolation verlegt..



So, nun kann das geübte Auge bereits die Umrisse der Räume erkennen. Die Aussparung in der Bodenisolation beherbergt später den Ablauf für die Dusche. Ein bisschen weiter hinten sieht man die Anschlüsse für das WC (links) und das Waschbecken (rechts). Rechts hinten sieht man die Anschlüsse für den Waschturm und den Waschtrog.



Die Abwasserrohre wurden verlegt und die Bauarbeiter beginnen damit, die Isolationsplatten zu verlegen. Das ganze Haus wird später einmal auf dieser Isolationsschicht stehen..

Das wird in etwa die spätere Aussicht vom Schlafzimmer aus sein..



Die Bauherrin (oder Baudame?) inspiziert die getätigten Arbeiten. Es scheint soweit alles in Ordnung zu sein.


Nun werden die Abwasserrohre verlegt und angeschlossen. Dafür wird ein wenig kleineres Baggermodell als für den Aushub verwendet..



Der Kran steht auch bereits. Es ist ein besonders schöner und moderner, wie wir finden..


So, nun ist der Baumeister daran, die Baustelle einzurichten. Im Vordergrund sieht man die späteren Hauseingänge.



Mitte Februar 2008: So schnell kann's gehen. Kaum war die Arbeitswoche vorbei, war der Aushub bereits vollendet. Leider wurde doch eine kleine Quelle angezapft. Nun wurden die betroffenen Stellen mit Sickerbeton abgedichtet. Zudem wurde ein Fass im Boden eingelassen, wo das Wasser gesammelt und falls nötig abgepumpt wird. Der Boden wurde bereits mit Magerbeton planiert. Nun kommen bald die Isolationsplatten drauf..



So ein Cat ist wirklich sehr effizient. Damit sich der Baggerfüher besser orientieren kann, wurden die Abschnitte mit den Markierungen der Gebäudeumrisse noch stehen gelassen.



Bei diesen Bedingungen und mit dieser Aussicht wäre man manchmal auch gerne Baggerführer.. was ich auch kurzzeitig sein durfte. Ich überliess dann aber doch den Profis die weiteren Aushubarbeiten, wir wollen ja in diesem Jahr noch einziehen..


Februar 2008: Das Wetter ist phantastisch und so kommen die Aushubarbeiten sehr gut voran. Wir hoffen einfach, dass nicht wie auf dem Nachbargrundstück eine Quelle angezapft wird..


Die Firma Stocker hat das Chalet bereits dem Erdboden gleichgemacht und mit dem Aushub begonnen. Die Bodenplatte des Chalets wurde vorerst belassen, damit die Lastwagen dort parken und beladen werden können.


Unsere Parzelle mit Blick Richtung Süd-Ost. Bei guter Sicht erblickt man den Bachtel, die Glarner Alpen und die Bergen des Berner Oberlandes.



Hier sieht man die im Gange befindlichen Erneuerungsarbeiten der Kanalisation. Dadurch muss für unser Haus später nicht extra der Belag aufgerissen werden, um die Kanalisation anzuschliessen.



So sah das Grundstück noch im Dezember 2007 aus. Das Chalet muss nun leider unserem Doppel-Einfamilienhaus weichen. Das Terrain wird bis auf Strassenniveau abgetragen. Sichtbar ist hier die spätere Nord-West-Fassade.

Keine Kommentare: